Seniorenlotse Stadt Hohen Neuendorf

Seniorenlotse Stadt Hohen Neuendorf2022-08-25T14:12:27+02:00

Logo SeniorenlotseDer “Seniorenlotse” ist ein kostenloses Angebot für ältere Hohen Neuendorfer*innen mit und ohne Pflegebedarf sowie für ihre Angehörigen. Lassen Sie sich persönlich zu Pflegethemen sowie zu regionalen und lokalen Unterstützungs- und Entlastungsangeboten beraten. Bei Bedarf kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen passende Pflegedienstleister und stellen den Kontakt zu Ärzten und medizinisch-therapeutischen Angeboten her. Weitere Beratungsthemen sind u.a. altersgerechte Wohnanpassung sowie soziale Teilhabe. Sprechen Sie uns an!

Wir beraten Sie im Rathaus Hohen Neuendorf

  • Jeden Donnerstag in der Zeit von 14-17 Uhr sowie nach Vereinbarung

… in der Volkssolidarität in der Berliner Straße 35 

  • Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung

… in der Volkssolidarität Bergfelde in der Triftstraße 9 (Kita Zauberwald)

  • Jeden 1. Freitag im Monat in der Zeit von 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung

… im Bürgerhaus Stolpe in der Dorfstraße 19

  • Jeden 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 9-11 Uhr sowie nach Vereinbarung

… im Vereinsgebäude am Sportplatz Borgsdorf in der Berliner Straße 33 – 34

  • Jeden Donnerstag in der Zeit von 9-12 Uhr sowie nach Vereinbarung (ab 1. September 2022)

Ein wichtiges Anliegen der Seniorenlotsin in Hohen Neuendorf ist der Aufbau eines ehrenamtlichen Besuchsdienstes als alltagsunterstützendes Angebot für Menschen mit Pflegebedarf und/oder Demenz und ihre pflegenden Angehörigen. Qualifizierte ehrenamtliche Alltagsbegleiter*innen besuchen die betroffenen Menschen regelmäßig zu Hause. Die Helfenden haben ein offenes Ohr und führen Gespräche, lesen vor, basteln oder spielen. Sie begleiten darüber hinaus bei Terminen, Spaziergängen oder Besorgungen. Grundsätzlich bestimmen die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen, welche Angebote gewünscht sind sowie wann und wie oft die Termine stattfinden.

Pro Zeitstunde der geleisteten Betreuungs- und Entlastungsangebote entstehen Kosten von 10,- €. Dafür stellt die Pflegeversicherung jedem Pflegebedürftigen monatlich 125,- € zur Verfügung. Die Beantragung und monatliche Abrechnung dieser Leistung wird durch unser Projekt vorgenommen.

Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich. Sprechen Sie uns gerne an!

Sie sind gerne mit anderen Menschen zusammen? Sie sind sozial eingestellt? Und Sie haben etwas Zeit? Dann ist eine ehrenamtliche Tätigkeit für Sie vielleicht genau das Richtige!

Wir suchen ehrenamtliche Helfer*innen, die im Rahmen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes regelmäßig einen pflegebedürftigen Menschen in Hohen Neuendorf besuchen. Zuhören und erzählen, vorlesen, Spazierengehen oder kleine Besorgungen erledigen – mit den regelmäßigen Besuchen bereiten Sie den Betroffenen Freude.

Alle Helfer*innen werden im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und zum Thema Demenz geschult. Darüber hinaus werden sie fachlich in regelmäßigen Treffen und Gesprächen durch die Projektkoordinatorin begleitet.

Wenn Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement haben, sprechen Sie uns an!

KONTAKT

Sabrina Bethke

Sabrina Bethke
Projektkoordinatorin

PuR gGmbH (HEKZE)
Friedhofstraße 3
16761 Hennigsdorf
Mobil: 0171 / 192 24 76
Tel.: 03302 / 499 99 16
E-Mail: sbethke@purggmbh.de

VERANSTALTUNGEN / AKTUELLES

Seniorenlotse Hennigsdorf – Neues Beratungsangebot in drei Nachbarschaftstreffs

Die neue Seniorenlotsin der Stadt Hennigsdorf berät pflegebedürftige Menschen und ihre pflegenden Angehörigen zu regionalen Unterstützungs- und Entlastungsangeboten. Dazu bietet Sie regelmäßige Beratungstermine in den Nachbarschaftstreffs in Nieder Neuendorf, in der Nauener Straße sowie in der Rigaer Straße an.

Seniorenlotse Hohen Neuendorf – Zusätzliches Beratungsangebot in Borgsdorf

Die Seniorenlotsin berät pflegebedürftige Menschen und ihre pflegenden Angehörigen in der Stadt Hohen Neuendorf zu regionalen Unterstützungs- und Entlastungsangeboten. Zusätzlich zu den regelmäßigen Beratungsterminen im Rathaus, im Seniorenclub, in Bergfelde und im Dorf Stolpe ist sie mit ihrem Angebot ab September 2022 jeden Donnerstag auch im Vereinsgebäude am Sportplatz Borgsdorf vor Ort.

Nach oben