Ehrenamtlicher Besuchsdienst „mitmenschen“

Ehrenamtlicher Besuchsdienst „mitmenschen“2023-01-19T15:04:23+01:00

mitmenschen

Eine gute soziale Begleitung pflegebedürftiger Menschen und die Entlastung pflegender Angehöriger im Alltag sind die Anliegen des Hennigsdorfer Projektes „mitmenschen“. Im Mittelpunkt steht die regelmäßige Betreuung zu Hause durch geschulte ehrenamtliche Helfer*innen. Darüber hinaus bietet das Projekt eine Betreuungsgruppe, individuelle Beratung und Angehörigenarbeit an.

Das Projekt „mitmenschen“ ist Mitglied im Pflegenetzwerk Hennigsdorf. Die Stadt Hennigsdorf, der Landkreis Oberhavel und die Alzheimer Gesellschaft Brandenburg gehören zu den Unterstützern.

Qualifizierte ehrenamtliche Alltagsbegleiter*innen besuchen pflegebedürftige und/oder demenziell erkrankte Menschen regelmäßig zu Hause. Die Helfenden haben ein offenes Ohr und führen Gespräche, lesen vor, basteln oder spielen. Sie begleiten darüber hinaus bei Terminen, Spaziergängen oder Besorgungen. Aber auch die Unterstützung gemeinsamer Tätigkeiten im Haushalt ist möglich. Grundsätzlich bestimmen die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen, welche Angebote gewünscht sind sowie wann und wie oft die Termine stattfinden.

Pro Zeitstunde der geleisteten Betreuungs- und Entlastungsangebote entstehen Kosten von 10,- €. Dafür stellt die Pflegeversicherung jedem Pflegebedürftigen monatlich 125,- € zur Verfügung. Die Beantragung und monatliche Abrechnung dieser Leistung wird durch unser Projekt vorgenommen.

Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich. Sprechen Sie uns gerne an!

Die Betreuungsgruppe  im Nachbarschaftstreff Nauener Straße richtet sich einmal monatlich an Menschen mit Pflegebedarf und/oder demenziellen Einschränkungen. Die Teilnehmenden kommen hier in einer angeleiteten Runde mit anderen Menschen außerhalb ihrer Häuslichkeit in Kontakt. Zum Programm gehören ein biographieorientiertes Erzählcafé, gemeinsames Singen und Spielen, Gymnastik für Senioren oder das gemeinsame Vorbereiten und Einnehmen von Mahlzeiten. Die Teilnehmenden erleben Geselligkeit und Freude und der Erhalt ihrer Fähigkeiten wird gefördert.

Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich. Sprechen Sie uns gerne an!

Das Projekt „mitmenschen“ wird durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helfer*innen getragen. Alle Ehrenamtler sind sorgsam entsprechend ihrer Eignung zu dieser Tätigkeit ausgewählt. Sie sind im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und zum Thema Demenz geschult. Darüber hinaus werden sie fachlich in regelmäßigen Treffen und Gesprächen durch den Projektkoordinator begleitet und supervidiert.

Wenn Sie Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement haben, sprechen Sie uns gerne an!

Wir informieren Sie gerne zum Angebot des Projektes „mitmenschen“ und beraten Sie zu Pflege- und Betreuungsthemen. Darüber hinaus vermitteln wir bei Bedarf professionelle Angebote anderer Dienstleister.  Melden Sie sich bei Frau Steinach oder Frau Uhmann unter 03302 499 99 – 11 /-13 oder jsteinach@purggmbh.de bzw. lokale-allianz@purggmbh.de.

Weitergehende kostenlose Beratung und Vermittlung rund um Unterstützungs- und Pflegethemen älterer Menschen erhalten Sie bei der Seniorenlotsin der Stadt Hennigsdorf Andrea Braun sowie der Seniorenlotsin der Stadt Hohen Neuendorf Sabrina Bethke.

Angehörige kommen in der Betreuung demenziell Erkrankter oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Außerdem fehlen im Umfeld häufig Gesprächspartner*innen, die die schwierige Situation verstehen und auch langfristig ein offenes Ohr haben.

Sprechen Sie uns an. Wir hören Ihnen zu, beraten Sie und vermitteln bei Bedarf hilfreiche Kontakte aus unserem Netzwerk in Hennigsdorf und Oberhavel. Darüber hinaus organisieren wir Informationsveranstaltungen zu den Themen Pflege sowie Demenz und können Ihnen Angehörigenschulungen und Gesprächsgruppen unserer Partnerorganisationen empfehlen.

Das Projekt „mitmenschen“ arbeitet daran, sein Betreuungsangebot bei Pflegebedürftigen, deren Angehörigen sowie Multiplikator*innen im Raum Hennigsdorf bekannt zu machen. Darüber hinaus fördern wir das Wissen zu den Themen Demenz und Pflegebedarf in der Öffentlichkeit, um damit auch die Berührungsängste gegenüber den Betroffenen in der Bevölkerung abzubauen. In diesem Sinne findet eine enge Zusammenarbeit mit den Partner*innen im Pflegenetzwerk der Stadt Hennigsdorf und allen weiteren lokalen beziehungsweise regionalen Akteur*innen in diesem thematischen Feld statt.

KONTAKT

Doreen Stauske
Projektkoordinatorin

PuR gGmbH (HEKZE)
Friedhofstraße 3
16761 Hennigsdorf
Tel.: 03302 499 99 14
E-Mail: dstauske@purggmbh.de

Johanna Uhmann
Ehrenamtliche Projektmitarbeiterin

PuR gGmbH (HEKZE)
Friedhofstraße 3
16761 Hennigsdorf
Tel.: 03302 499 99 13
E-Mail: lokale-allianz@purggmbh.de

VERANSTALTUNGEN / AKTUELLES

Seniorenlotse Hennigsdorf – Neues Beratungsangebot in drei Nachbarschaftstreffs

Die neue Seniorenlotsin der Stadt Hennigsdorf berät pflegebedürftige Menschen und ihre pflegenden Angehörigen zu regionalen Unterstützungs- und Entlastungsangeboten. Dazu bietet Sie regelmäßige Beratungstermine in den Nachbarschaftstreffs in Nieder Neuendorf, in der Nauener Straße sowie in der Rigaer Straße an.

Seniorenlotse Hohen Neuendorf – Zusätzliches Beratungsangebot in Borgsdorf

Die Seniorenlotsin berät pflegebedürftige Menschen und ihre pflegenden Angehörigen in der Stadt Hohen Neuendorf zu regionalen Unterstützungs- und Entlastungsangeboten. Zusätzlich zu den regelmäßigen Beratungsterminen im Rathaus, im Seniorenclub, in Bergfelde und im Dorf Stolpe ist sie mit ihrem Angebot ab September 2022 jeden Donnerstag auch im Vereinsgebäude am Sportplatz Borgsdorf vor Ort.

Nach oben