„(Wieder) Ankommen im Leben als Familie“ – das ist der Grundgedanke des Projektes „Familienlotsen für geflüchtete Familien im Landkreis Oberhavel“. Flucht und Migration bedeuten nicht nur für Eltern einen erheblichen Einschnitt in ihrer Biographie, auch ihre Kinder wachsen unabhängig von der Geburtsstätte in besonderen Lebensverhältnissen auf. Insbesondere die jahrelange Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften prägen das Familienleben und zeigen Unterstützungsbedarfe auf, denen die Zielgruppen aus eigener Kraft nur unter erheblicher Anstrengung gerecht
werden können.

Die Familienlotsinnen der PuR nehmen die konkreten Bedürfnisse der Familien mit ihren Kindern in den Blick. Sie unterstützen die Betroffenen bedarfsbezogen mit Beratung, Begleitung, Information und zielgruppenorientierten Gruppenangeboten. Unter anderem werden Eltern in ihren Be- und Erziehungskompetenzen gestärkt, unterstützende Netzwerke ausgebaut und die Kinder werden im Rahmen eines aktiven Kinderschutzes in die quartiersbezogenen Angebote wie Kita, Schule sowie Freizeiteinrichtungen vermittelt.

Das Büro der Familienlotsinnen befindet sich im PuR-Nachbarschaftstreff Stolpe Süd in Laufnähe der Hennigsdorfer Gemeinschaftsunterkunft. Das Projekt wird gefördert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2021-2027 der Europäischen Union.

KONTAKT

Antje Kriese

Antje Kriese
Familienlotsin

PuR gGmbH
Nachbarschaftstreff Stolpe Süd
Hirschwechsel 4
16761 Hennigsdorf

Tel: 03302 / 499 80 813
Mobil: 0160 / 96 75 24 18
E-Mail: akriese@purggmbh.de

Arletta Zebrowski

Arletta Zebrowski
Familienlotsin

PuR gGmbH
Nachbarschaftstreff Stolpe Süd
Hirschwechsel 4
16761 Hennigsdorf

Tel: 03302 / 499 80 823
Mobil: 0160 / 95 71 91 32
E-Mail: azebrowski@purggmbh.de

Erdmann-Schlausch

Sandra Erdmann-Schlausch
Familienlotsin

PuR gGmbH
Nachbarschaftstreff Stolpe Süd
Hirschwechsel 4
16761 Hennigsdorf

Tel: 03302 / 499 80 823
Mobil: 0151 / 26 91 99 03
E-Mail: serdmann-schlausch@purggmbh.de