Das Fachkräftenetzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Oberhavel ist ein interdisziplinärer Arbeitskreis von Fachkolleg*innen, die aus ihrer jeweiligen Berufsperspektive Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren in Gesundheits- und Erziehungsfragen begleiten. Dabei ist ein wichtiges Ziel, potenzielle Notlagen der Kinder vorsorglich zu erkennen und zu minimieren. Das Netzwerk Frühe Hilfen richtet sich mit bedarfsorientierten Workshops, Weiterbildungen und Fachtagungen an über 500 Fachkräfte im Landkreis Oberhavel. Dazu gehören neben Hebammen und Erzieher*innen unter anderem auch Kinderärzt*innen, Ergotherapeut*innen oder Logopäd*innen. Das Netzwerk fördert den flächendeckenden Ausbau verbindlicher Strukturen in der Zusammenarbeit der verschiedenen Träger von Maßnahmen für Familien mit kleinen Kindern.
Die PuR gGmbH koordiniert das Netzwerk im südlichen Landkreis Oberhavel mit den Kommunen Oranienburg, den S-Bahn-Gemeinden, Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer, Leegebruch, Kremmen und den angrenzenden Gemeinden. Im nördlichen Landkreis ist das DRK Gransee zuständig.
Das Fachkräftenetzwerk Frühe Hilfen ist ein gemeinsames Projekt des Kreisjugendamtes Oberhavel, der PUR gGmbH und des DRK Kreisverbandes Gransee e.V. und wird von der Bundesstiftung Frühe Hilfen unterstützt.
KONTAKT

Christoph Zarft
Regionalkoordinator OHV Süd
PuR gGmbH Oranienburg
Albert-Buchmann-Straße 17
16515 Oranienburg
Mobil: 0152 / 041 92 011
Tel.: 03301 / 20 62 32
E-Mail: fruehe-hilfen@purggmbh.de
VERANSTALTUNGEN / AKTUELLES
Abgesagt: Fortbildung in den Frühen Hilfen
Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen müssen wir das ursprünglich für den 23. November 2020 zu "Kollegialer Beratung" geplante Seminar absagen. Ein alternativer Termin in 2021 wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bei Fragen oder Beratungsbedarf melden Sie sich gerne beim Regionalkoordinator des Fachkräftenetzwerks Frühe Hilfen OHV Süd Herrn Zarft.
Netzwerktreffen in den Frühen Hilfen
Das kommende Netzwerktreffen in den Frühen Hilfen findet am 23. September 2020 in Oranienburg statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema "Zahn- und Mundgesundheit im Rahmen der Frühen Hilfen". Neben Prävention und Ernährung wird es unter anderem auch um den Zusammenhang mit Vernachlässigung und Kindeswohlgefährdung gehen.
Info-Mail
Aktuelle Informationen aus dem Fachkräftenetzwerk und Veranstaltungstermine senden wir per E-Mail etwa 6 bis 8 mal jährlich an alle interessierten Fachkräfte. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an fruehe-hilfen@purggmbh.de.
Falls Sie keine Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihr Einverständnis jederzeit per E-Mail widerrufen.