Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 hat sich die PuR gGmbH als verlässlicher Partner in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Beschäftigungsförderung sowie vielfältiger sozialer Beratungs- und Unterstützungsangebote (u.a. Fachstelle für Konsumkompetenz, Hilfen zur Erziehung, soziale Arbeit an Schule, Kriseninterventionsteam in OHV) etabliert. Mit Projekten wie der Mobilen Jugendarbeit, der Schuldner- und Sozialberatung, der Obdachlosenhilfe und den Nachbarschaftstreffs hat die PuR maßgeblich zur sozialen Entwicklung unserer Region beigetragen.

Hervorzuheben ist auch der Einsatz im Quartiersmanagement Hennigsdorf Nord sowie der Sozialen Arbeit im Albert-Schweitzer-Quartier, wo durch Integration, Kinder- und Jugendschutz sowie generationenübergreifende Projekte das soziale Miteinander in Zusammenarbeit mit den Wohnungsverwaltungen gestärkt wird. Das Engagement spiegelt sich auch in Veranstaltungen wie dem Integrationssportfest „OBERHAVEL INKLUSIV“ wider, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt und den Gemeinschaftssinn fördert. Traditionell ist das Sommerferienfreizeitangebot „ZIDEKA+_Zirkus der Kinder“ bei Familien seit 2008 verankert, welches für Kinder aus der Region sinnstiftende Kreativworkshops, Sport-, Musik- und Spielangebote vorhält.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen, Partnern und Unterstützern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft diese Erfolge möglich gemacht haben. Möge die PuR gGmbH auch in Zukunft weiterhin Impulse setzen, Brücken bauen und als Leuchtturm der sozialen Arbeit in unserer Region wirken.

Herzlichen Dank zum 30-jährigen Jubiläum!
Mit freundlichen Grüßen
Annette Koegst (Geschäftsführerin)