„Aromen der Welt“ ist eine regelmäßige Veranstaltung, die Nachbarn aus dem Nord-Kietz zusammenbringt, um durch gemeinsames Kochen und Genießen traditioneller Gerichte aus verschiedenen Ländern interkulturelles Verständnis zu fördern. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Bei jeder Veranstaltung bereiten die Teilnehmer gemeinsam ein Gericht aus einem ausgewählten Land zu und genießen es anschließend zusammen. So entsteht eine wertvolle Gelegenheit, verschiedene Kulturen kennenzulernen und das Bewusstsein für kulturelle Vielfalt zu schärfen.
Am ersten Treffen, am 5. Mai, stand die Küche und Kultur unseres Nachbarlandes Polen im Mittelpunkt. Eine gemischte Gruppe von 40 mehr als Nachbarinnen und Nachbarn ging miteinander auf eine kulinarische Reise der polnischen Aromen und entdeckte gemeinsam, wie vielfältig und lecker die polnische Küche ist.
Thema des nächsten Treffens wird die afghanische Küche sein. Der Termin wird in Kürze auf der PuR-Website veröffentlicht.